Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Berufsorientierung
  • Hauptmenü 1Lehrkräfte.
  • Hauptmenü 2Eltern.
  • Hauptmenü 3Schülerinnen und Schüler
    • Hauptmenü 3.1Praktikum.
    • Hauptmenü 3.2Ausbildung.
    • Hauptmenü 3.3Studium.
    • Hauptmenü 3.4Linksammlung.
    .
  • Hauptmenü 4BSO-Kalender.
  • Hauptmenü 5Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Dargestellt sind Läufer beim Start
Bildungsserver > Berufsorientierung.  > Schülerinnen und Schüler

Der Start ins Berufsleben...

...ist nicht immer leicht. Manche haben vielleicht schon sehr genaue Vorstellungen davon, was sie einmal machen möchten. Manche wiederum wissen noch überhaupt nicht, wohin es beruflich gehen soll. Wichtig bei jeder Entscheidung aber ist, sich im Vorfeld folgende Fragen zu stellen: 

  • Wo liegen meine Stärken, meine Interessen und meine Ziele? Deckt sich das mit dem, was Ausbildung oder Studium mir bieten?
  • Welche persönlichen Fähigkeiten und Kenntnisse bringe ich mit? Deckt sich das mit dem, was Ausbildung oder Studium von mir verlangen?

Sich schlau machen

Um eine Entscheidung treffen zu können, sollten sich Schulabgänger umfassend über einen Beruf oder einen Studiengang informieren.

Entscheidungshilfen und Beratung gibt es auf zahlreichen Internetseiten, in Berufs- und Studienratgebern sowie bei den Berufswahl-Lehrerinnen und -Lehrern an den Schulen, bei der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit, der Handwerks- und Industrie- und Handelskammern oder bei der Zentralen Studienberatung der Universitäten.

Wichtig ist auch der praktische Eindruck von einem Beruf. Wer die Möglichkeit hat, sollte Eltern, Verwandte oder Bekannte zur Arbeit begleiten, sich ein Praktikum besorgen oder versuchen, in den Ferien zu jobben.

Welche Möglichkeiten habe ich überhaupt?

Zu vielewege.rlp.de

Brauche ich noch einen anderen Schulabschluss? Kann ich auch ohne Abitur später mal studieren? Diese und viele andere Fragen beantwortet die Seite www.vielewege.rlp.de. Hier gibt es wertvolle Tipps und Hilfen, um die vielen Möglichkeiten unseres Bildungssystems kennenzulernen und den für sich besten Weg herauszufinden.

Weiter zu interner LinkPraktikum

Weiter zu interner LinkAusbildung

Weiter zu interner LinkStudium


(Foto: Pädagogisches Landesinstitut)

Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 15. Oktober 2020. ©1996-2022 Bildungsserver Rheinland-Pfalz