Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Berufliche Orientierung
  • Hauptmenü 1Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Berufswahlkoordination.
    • Hauptmenü 1.2Beratung, Fortbildung und Information.
    • Hauptmenü 1.3Maßnahmen der Beruflichen Orientierung.
    • Hauptmenü 1.4Kompetenzfeststellung - Profil AC.
    • Hauptmenü 1.5Tag der Berufs- und Studienorientierung.
    • Hauptmenü 1.6Praxistag.
    • Hauptmenü 1.7Übergangscoach.
    • Hauptmenü 1.8Berufliche Orientierung für Menschen mit Behinderungen.
    • Hauptmenü 1.9Rahmenvorgaben.
    • Hauptmenü 1.10Berufliche Orientierung- Digital und Analog: Themen- Ideen- Links.
    .
  • Hauptmenü 2Eltern.
  • Hauptmenü 3Schülerinnen und Schüler.
  • Hauptmenü 4BSO-Kalender.
  • Hauptmenü 5Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Dargestellt ist der Schriftzug Kompetent in eigener Sache Zukunft läuft
Bildungsserver > Berufliche Orientierung.  > Lehrkräfte.  > Zukunft läuft

Corona-Virus - Aktuelle Informationen zum Tag der Berufs- und Studienorientierung

"Die Tage der BSO, also die Beratungen zur dualen Ausbildung, zu Studienmöglichkeiten und Durchlässigkeit, die Vor- und Nachbereitung im Unterricht sowie der Elternabend, können – in Übereinstimmung mit der jeweils gültigen Corona-Bekämpfungs-Verordnung – als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wichtig ist die frühzeitige Abstimmung mit den außerschulischen Partnern (Berufsberatung, Kammern etc.). Eine teilweise Durchführung in digitaler Form (z. B. durch Integration von digitalen Angeboten als Workshop-Ersatz) ist - falls pandemiebedingt - zulässig, sofern die Grundsätze des Tages gewahrt bleiben. Ein ausgewogenes, auf Gleichwertigkeit ausgerichtetes Informationsangebot zu beruflicher und akademischer Bildung muss gewährleistet sein." (Auszug aus dem EPoS-Schreiben vom 14.7.2020 und 20.7.2020)  

Bitte prüfen Sie auch weiterhin regelmäßig die entsprechenden Webseiten des Ministeriums für Bildung, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion sowie des externer LinkGesundheitsministeriums.


Tag(e) der Berufs- und Studienorientierung

Herzlich willkommen auf den Info-Seiten zum „Tag der Berufs- und Studienorientierung“!

Um Sie bei der Etablierung des "Tages der Berufs- und Studienorientierung" an Ihrer Schule bestmöglich zu unterstützen, finden Sie hier entsprechendes Informationsmaterial, das laufend aktualisiert und ergänzt wird.

  • FAQ-Liste
  • Checkliste Rollenverteilung ("wer macht was?")
  • TBSO 2022/23 - Anschreiben mit Bitte um Eintrag in EDISON

Bei konzeptionellen Fragen, Anregungen und Wünschen freuen wir uns auf Ihre E-Mail unter E-Mailstabsstellebo(at)das-hier-loeschen.bm.rlp.de 

Weitergehende Informationen zur Beruflichen Orientierung in Rheinland-Pfalz finden Sie auf den Seiten des Bildungsministeriums unter externer Linkhttps://bm.rlp.de/de/bildung/schule/berufs-und-studienorientierung/.

Regionale Ansprechpartner/-innen

  • Universitäten und Hochschulen
  • BA, IHK, HWK

Beispiele und Beratungsinhalt

Der Tag der Berufs- und Studienorientierung im Konzept der Beruflichen Orientierung verschiedener Schulformen

 

Nachfolgend haben wir für Sie Beispiele zusammengestellt, wie der Tag der Berufs- und Studienorientierung in das bestehende BO-Konzept integriert werden kann:

BO-Konzept RS+ am Rotenfels Bad Kreuznach

BO-Konzept Gymnasium Nieder-Olm

Für weitere Beispiele klicken Sie hier

 

 

Beratungsinhalte zum Tag der Berufs- und Studienorientierung

Übersicht für Lehrkräfte LEITLINIEN (Duale) Ausbildung

Übersicht für Lehrkräfte LEITLINIEN Studienmöglichkeiten

Übersicht "Inklusive Ausrichtung"

Elterninformation

Checkliste Elternabend zum "Tag der BSO" 

Broschüre: Nach vorne führen viele Wege

Elternabend Handout zum Kopieren

Mini-Einladungen zum Elternabend in vier Sprachen:
Deutsch - Englisch - Türkisch - Russisch - Arabisch


Vor- und Nachbereitung im Unterricht

APP - "zukunft läuft" neu als Web App

Die neu programmierte App – jetzt als Web App – ist ab sofort unter https://zukunft-laeuft.bildung-rp.de und über den QR Code downloadbar. Sie wird nicht mehr über App Stores angeboten. Alternativ können Sie den QR-Code nutzen. 

Selbst-Check 

Vereinfachter Selbst-Check für den inklusiven Unterricht als pdf-Datei)

(Vereinfachter Selbst-Check für den inklusiven Unterricht als Word-Datei)

Stark vereinfachter Selbst-Check für den inklusiven Unterricht als pdf-Datei

Teilnahme-Schein

Umsetzungsbeispiele (Power-Point-Präsentation)

 

 

Unterrichtsbausteine

Allgemeine Hinweise zur Vor- und Nachbereitung

Handbuch: "BO wirksam begleiten"

Bausteine "Ich und meine Zukunft"

Bausteine "Interessen und Stärken":

Mein persönliches Profil Sek. I

Mein persönliches Profil Sek. II

Bausteine "Orientieren in der Welt der Berufe":

Arbeitet bedeutet für mich

Berufe zuteilen und Berufsfelder-Quartett

Wo stehe ich

Material: Wo stehe ich M1 und M2

Chancen am Ausbildungsmarkt Sek. II


Logos "Zukunft läuft" zur Verwendung


Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  1. September 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz