Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Berufliche Orientierung
  • Hauptmenü 1Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Berufswahlkoordination.
    • Hauptmenü 1.2Beratung, Fortbildung und Information.
    • Hauptmenü 1.3Maßnahmen der Beruflichen Orientierung.
    • Hauptmenü 1.4Kompetenzfeststellung - Profil AC.
    • Hauptmenü 1.5Tag der Berufs- und Studienorientierung.
    • Hauptmenü 1.6Praxistag.
    • Hauptmenü 1.7Übergangscoach.
    • Hauptmenü 1.8Berufliche Orientierung für Menschen mit Behinderungen.
    • Hauptmenü 1.9Rahmenvorgaben.
    • Hauptmenü 1.10Berufliche Orientierung- Digital und Analog: Themen- Ideen- Links.
    .
  • Hauptmenü 2Eltern.
  • Hauptmenü 3Schülerinnen und Schüler.
  • Hauptmenü 4BSO-Kalender.
  • Hauptmenü 5Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Berufliche Orientierung.  > Lehrkräfte.  > Rahmenvorgaben

Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz

Die Fachkräftestrategie für Rheinland-Pfalz der Partner des Ovalen Tischs, die in ihrer aktuellen Fassung für die Jahre 2022 - 2026 vereinbart wurde, zeichnet sich in mehrfacher Hinsicht durch ein besonderes Vorgehen aus. So vereint sie erstens alle wesentlichen Akteure für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung: Die Kammern und Arbeitgeberverbände, die Bundesagentur für Arbeit, die Gewerkschaften und die zuständigen Fachministerien. Zweitens geht sie über eine politische Willensbekundung hinaus. Mit der Vereinbarung haben sich die Partner des Ovalen Tischs auf fachlich fundierte und auf aufeinander abgestimmte Vorhaben bis 2021 geeinigt. Drittens haben sie sich zu einer regelmäßigen Fortschrittsüberprüfung verpflichtet. Auf diese Weise wird ein hohes Maß an Transparenz und zugleich Verbindlichkeit für alle Partner erreicht.

Bereits 2014 unterzeichneten die Partner des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung eine erste "Landesstrategie zur Fachkräftesicherung Rheinland-Pfalz". Sie umfasste mehr als 200 Einzelvorhaben mit dem Ziel, den Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Land zu festigen, künftigen Fachkräfteengpässen entgegen zu wirken und den Standort Rheinland-Pfalz zu stärken. Die erfolgreiche Umsetzung der Landesstrategie 2014 - 2017 bildete den Ausgangspunkt für die derzeit gültige Fassung.

Bereits im Oktober 2009 hatten die Partner des Ovalen Tisches die "Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit von Schule, Berufsberatung und Wirtschaft im Bereich der Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung in Rheinland-Pfalz" geschlossen. Diese Vereinbarung wurde im November 2015 angepasst und erneut für die Jahre 2021- 2026 fortgeschrieben (aktuelle Vereinbarung ist rechts im Menü downloadbar).

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite der Landesregierung.

Konkrete Vorgaben für die Ausgestaltung der Berufs- und Studienorientierung sowie die Schullaufbahnberatung an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz wurden vom Bildungsministerium in einer Verwaltungsvorschrift festgelegt. In der "Richtlinie zur Schullaufbahnberatung sowie Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung" vom 10. Dezember 2015 fand erstmals auch der "Tag der Berufs- und Studienorientierung" als verpflichtender Bestandteil des schulischen Berufs- und Studienorientierungskonzeptes Eingang (Download rechts im Menü).

Bessere Chancen für Jugendliche mit Behinderungen

Daneben haben sich die rheinland-pfälzische Landesregierung und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit als gemeinsames Ziel gesetzt, die Chancen junger Menschen mit Behinderungen auf einen Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu erhöhen. In einer überarbeiteten Kooperationsvereinbarung (siehe rechts) von April 2019 haben sie gemeinsame Maßnahmen verabredet, um die berufliche Integration weiter zu verbessern.

Anlagen und Arbeitshilfen zur Kooperationsvereinbarung finden Sie unter dem Menüpunkt Lehrkräfte / Berufliche Orientierung für Menschen mit Behinderungen zum Download.


(Foto: Alexander Sell / © Staatskanzlei RLP)

Landesstrategie

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Hier können Sie sich die Landesstrategie III herunterladen (1,3 MB).

Aktuelle Rahmenvereinbarung

DownloadHier finden Sie die "Rahmenvereinbarung der Partner des Ovalen Tisches zur Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung in Rheinland-Pfalz" 2021.

Richtlinie

DownloadHier gibt es die "Richtlinie zur Schullaufbahnberatung sowie Berufswahl-vorbereitung und Studienorientierung" von 2015.

Handlungsempfehlung zur Richtlinie

DownloadHier finden Sie Handlungsempfehlungen zur Richtlinie (in ihrer Fassung von 2011).

Inklusion: Kooperation von Land und Arbeitsagentur

DownloadHier gibt es die "Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung von Berufsorientierungs-maßnahmen und Begleitung des Übergangs in den Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen" (3 MB).

Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 24. November 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz