Von der Einzelaktivität zum Gesamtkonzept
Bei der Begleitung ihrer Schülerinnen und Schüler im Prozess der Beruflichen Orientierung können Lehrkräfte aus einer Fülle von unterstützenden Maßnahmen auswählen. Die Möglichkeiten reichen dabei von einfachen, leicht zu organisierenden Übungen und Aktionen im Rahmen des (Fach-)Unterrichts, bis hin zur Teilnahme an regionalen, landes- oder bundesweiten Projekten, Wettbewerben und Programmen. Hier eine Übersicht zu bewahren ist nicht einfach, da stetig neue Angebote hinzukommen.
Eine zentrale Aufgabe der Berufswahlkoordinator/-innen besteht darin - in Abstimmung mit den Kolleg/-innen - die für ihre Schule geeigneten Maßnahmen und Angebote auszuwählen und sie zu einem Gesamtkonzept zusammenzufügen. Die Bestandteile dieses Konzepts sind systematisch miteinander verknüpft und stehen in Bezug zu einander. Sie werden in ihrer Gesamtheit regelmäßig mit allen beteiligten Kolleg/-innen überprüft und bei Bedarf angepasst.
Das nachfolgende Schaubild gibt einen modellhaften Überblick darüber, welche Maßnahmen im Prozess der Beruflichen Orientierung eingesetzt werden können. Sie stellen eine Auswahl aus einer Vielfalt von Möglichkeiten dar.