Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Berufliche Orientierung
  • Hauptmenü 1Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Berufswahlkoordination.
    • Hauptmenü 1.2Beratung, Fortbildung und Information.
    • Hauptmenü 1.3Maßnahmen der Beruflichen Orientierung.
    • Hauptmenü 1.4Kompetenzfeststellung - Profil AC.
    • Hauptmenü 1.5Tag der Berufs- und Studienorientierung.
    • Hauptmenü 1.6Praxistag.
    • Hauptmenü 1.7Übergangscoach.
    • Hauptmenü 1.8Berufliche Orientierung für Menschen mit Behinderungen.
    • Hauptmenü 1.9Rahmenvorgaben.
    • Hauptmenü 1.10Berufliche Orientierung- Digital und Analog: Themen- Ideen- Links.
    .
  • Hauptmenü 2Eltern.
  • Hauptmenü 3Schülerinnen und Schüler.
  • Hauptmenü 4BSO-Kalender.
  • Hauptmenü 5Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Dargestellt sind Schülerinnen und Schülern
Bildungsserver > Berufliche Orientierung.  > Lehrkräfte.  > Kompetenzfeststellung ...

Kompetenzfeststellung Rheinland-Pfalz

Im Rahmen der beruflichen Orientierung und Kompetenzfeststellung an Schule werden in Rheinland-Pfalz verschiedene Instrumente und Methoden eingesetzt.

Landesweit wird bis 2021 an allen Schulen in Rheinland-Pfalz mit Bildungsgang Berufsreife die computer- und beobachtungsgestützte "Kompetenzanalyse Profil AC" eingeführt, um die individuelle Förderung von Kompetenzen und darauf aufbauend die Berufswahl ab Klasse 7 zu unterstützen.

Das Verfahren "2P Potenzial & Perspektive" als Analyseverfahren für neu Zugewanderte, um Stärken und Talente zu entdecken und zugewanderte Schülerinnen und Schüler individuell zu fördern, ist ein computergestütztes Analyseinstrumentarium zur Erfassung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen. Es ist speziell für Jugendliche mit keinen bzw. geringen Deutschkenntnissen im Alter von 10 bis 20 Jahren entwickelt worden, die in den letzten Monaten vermehrt in das deutsche Schulsystem aufgenommen wurden.

Mit der App "zukunft läuft" zur Berufs- und Studienorientierung können Schülerinnen und Schüler ganz einfach und bequem ihre eigenen Interessen checken und mit einer persönlichen Berufswahl- oder Studiumsliste die Zukunft planen! Im App-Store kostenlos herunterladen! Der enthaltene Interessencheck ist sowohl mit den Berufsfeldern der BA abgeglichen, wie auch passend zum Kompetenzraster "Profil AC".

Sie finden weitergehende Informationen auf dem Bildungsserver unter kompetenzfeststellung.bildung-rp.de 

oder direkt:

Was ist Profil AC

2P - Potenzial & Perspektive

App: Zukunft läuft 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Christiane Schönauer-Gragg. Letzte Änderung dieser Seite am 27. Juni 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz