Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Berufliche Orientierung
  • Hauptmenü 1Lehrkräfte
    • Hauptmenü 1.1Berufswahlkoordination.
    • Hauptmenü 1.2Beratung, Fortbildung und Information.
    • Hauptmenü 1.3Maßnahmen der Beruflichen Orientierung.
    • Hauptmenü 1.4Kompetenzfeststellung - Profil AC.
    • Hauptmenü 1.5Tag der Berufs- und Studienorientierung.
    • Hauptmenü 1.6Praxistag.
    • Hauptmenü 1.7Übergangscoach.
    • Hauptmenü 1.8Berufliche Orientierung für Menschen mit Behinderungen.
    • Hauptmenü 1.9Rahmenvorgaben.
    • Hauptmenü 1.10Berufliche Orientierung- Digital und Analog: Themen- Ideen- Links.
    .
  • Hauptmenü 2Eltern.
  • Hauptmenü 3Schülerinnen und Schüler.
  • Hauptmenü 4BSO-Kalender.
  • Hauptmenü 5Kooperationspartner.
  • Hauptmenü 6Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Dargestellt sind die Wörter Questions und Answers
Bildungsserver > Berufliche Orientierung.  > Lehrkräfte.  > Beratung, Fortbildung und Informatio...

Unterstützung für Schulen

Die Servicestelle Berufliche Orientierung am Pädagogischen Landesinstitut hält Informationen für Sie bereit und bietet Ihnen Beratung zu Themen aus dem Bereich der Beruflichen Orientierung. Praxisbezogene Unterstützung erhalten Sie auch bei der Gruppe der

Beraterinnen und Berater für Berufliche Orientierung (BfBO)

Die 15 Beraterinnen und Berater für Berufliche Orientierung kommen aus verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz und vertreten alle Schularten. Sie beraten Schulen zielorientiert, punktuell und auch über einen längeren Zeitraum. Schulen können bei Bedarf ein Team anfragen, das vor Ort unterstützt und angestoßene Prozesse begleitet.

Das Team der Berater/-innen ist dem Pädagogischen Beratungssystem (PäB) des Pädagogischen Landesinstituts angegliedert. Die inhaltlichen Schwerpunkte der Gruppe können sie dem Profil der Gruppe entnehmen

Gerne nehmen wir Ihre Anfragen unter der Telefonnummer 0261/9702-239 entgegen oder schreiben Sie uns eine E-Mail E-Mailsebo(at)das-hier-loeschen.pl.rlp.de. Wir nehmen umgehend Kontakt mit Ihnen auf.


Berufliche Orientierung - Digital und Analog - Im Jahr 2022/2023

Fortbildung stärkt - Beratung verbindet: Unsere online Veranstaltungen ermöglichen Ihnen eine flexible und unkomplizierte Teilnahme. Sukzessive -und unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben und Regelungen- ergänzen wir unser Angebot durch Präsenzveranstaltungen.


2023-02-08
2314380025

Berufliche Orientierung im Prozess: Digitale und analoge Elemente im BO-Konzept

Ort: Realschule plus Kurfürst-Balduin-Schule Kurfürstenstr. 12 54516 Wittlich

2023-02-15
2314310008

Beobachterschulung im Rahmen der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC

Ort: Integrierte Gesamtschule Emmelshausen Rhein-Mosel-Str. 87 56281 Emmelshausen

2023-02-15
2314380011

Einführung für neu ernannte Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Metternichstr. 28/30 54292 Trier

2023-03-01
2314380002

BO am Mittwoch: In Zusammenarbeit mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung stellen wir Ihnen das Projekt „TouchTomorrow-Stream“ vor:

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-03-08
2314310041

Beobachterschulung im Rahmen der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Hofstraße 257c 56077 Koblenz

2023-03-08
2314380008

Die Ausbildungsplatzgarantie: Konzepte-Erfahrungen-Zukunftsperspektiven

Ort: Realschule plus St. Thomas Salentinstr. 1a 56626 Andernach

2023-04-18 – 2023-04-19
2314310001

Qualifizierung von Lehrkräften in der Anwendung der Kompetenzanalyse Profil AC

Ort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Hofstraße 257c 56077 Koblenz

2023-04-18
2314380007

Forum "Erfolgreich ausbilden"

Ort:

2023-04-26
2314310021

Profil AC - Digital und analog durchführen - so geht`s

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

2023-05-03
2314380003

BO am Mittwoch

Ort: Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz Online

1 2 nächste letzte

Alle Fortbildungsangebote des Bereiches Berufs- und Studienorientierung des Pädagogischen Landesinstituts finden Sie in der Veranstaltungs-Datenbank Fortbildung-Online. Stichworte: "Berufliche Orientierung, Profil AC, Praxistag"


Hospitationsschulen für Berufs- und Studienorientierung

Zu www.hospitation.bildung-rp.de

Im Netzwerk "Hospitationsschulen - miteinander & voneinander lernen" gibt es in Rheinland-Pfalz 36 Schulen, die sich bereit erklärt haben, zu ausgewählten Schwerpunkten für interessierte Teams ihre Türen zu öffnen.

Für den Schwerpunkt Berufs- und Studienorientierung stehen inzwischen acht Schulen unterschiedlicher Schularten und mit verschiedenen Angeboten zur Verfügung. Eine externer LinkÜbersicht finden Sie hier auf den Seiten der Hospitationsschulen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die dort genannten Kontaktpersonen. 

Allgemeine Informationen zum Projekt Hospitationsschule, eine Übersicht über alle thematischen Schwerpunkte sowie Leitfäden und Arbeitshilfen für die Vor- und Nachbereitung der Hospitation finden Sie Sie unter externer Linkwww.hospitation.bildung-rp.de


(Foto: Gerd Altmann - pixabay.com)

Newsletter

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Was gibt es Neues im Bereich Berufliche Orientierung?

Mit dem halbjährlich erscheinenden Newsletter sind Sie immer auf dem Laufenden.

Newsletter: 1-21/22

Newsletter: 1-22/23

Newsletter: 2-22/23

BOdcast - Hören und gehört werden

Bildungsserver Rheinland-Pfalz

Im Zentrum dieser Podcast Reihe stehen vielfältige Themen aus der Beruflichen Orientierung. Hören Sie mal rein!

Folge 1: Refresher- Profil AC

Textversion

Folge 2: Stärkenorientierte individuelle Förderung mit Profil AC

Textversion

Folge 3: Die BOP-Werkstatttage

Textversion

Diesen Bereich betreut E-Mail an Katja Groß-Minor, PL. Letzte Änderung dieser Seite am  2. Februar 2023. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz